Dr. Csenge Adorjáni

Dr. Csenge Adorjáni

Konzipientin

" gediegen und schön hat Geschaffenes Wert nur, die Bahn eines Sterns in der mächtigen Weltuhr. Erst dann lohnt sich’s!" – József Attila

Geschäftsführende Partnerin Partnerin Partner Partnerin Rechtsanwältin Rechtsanwalt Konzipient Konzipientin Paralegal Manager für Geschäftsentwicklung Assistentin Unser Team Unsere Mitarbeiter

Über mich

Csenge Adorjáni ist Kozipientin bei der bpv JÁDI NÉMETH Rechtsanwaltskanzlei und verstärkt das Team seit 2025. Sie absolvierte ihr Studium in einem internationalen Umfeld, unter anderem an der Babeș–Bolyai Universität (Rumänien) und der Ludwig-Maximilians-Universität (Deutschland), wo sie einen LL.M.-Abschluss im Bereich Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht erwarb. Zuvor arbeitete sie als Werkstudentin in Deutschland im Rechtsbereich eines Healthtech-Unternehmens, wo sie rechtliche Unterstützung für Lösungen im Gesundheitswesen leistete, einschließlich Datenschutz, geistigem Eigentum und regulatorischen Aspekten des Inverkehrbringens von Medizinprodukten. Anschließend war sie als Contract Specialist bei einer CRO in Deutschland tätig, wo sie die Verhandlung und Abwicklung von klinischen Prüfverträgen zwischen Pharma-Sponsoren und Krankenhäusern in der DACH-Region leitete. Nach der Anerkennung ihres ungarischen juristischen Abschlusses sie ihre Tätigkeit als Konzipientin mit Schwerpunkt auf Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Vertragsrecht sowie im Pharmarecht. Csenge beherrscht vier Sprachen fließend und arbeitet sicher auf Ungarisch, Englisch, Deutsch und Rumänisch.

Ausbildung, Kammermitgliedschaft

  • Anerkennung des juristischen Abschlusses in Ungarn
  • 2025 – Mitglied der Ungarischen Anwaltskammer
  • 2024 – Master in Europäischem Privatrecht Babeș-Bolyai Universität, Klausenburg, Rumänien
  • 2023 – Master in Europäischem und Internationalem Wirtschaftsrecht (LL.M.) Ludwig-Maximilians-Universität, München, Deutschland
  • 2021 – Bachelor of Laws Babeș-Bolyai Universität, Klausenburg, Rumänien

Sprachkenntnisse

Ungarisch, Englisch, Deutsch, Rumänisch

Unsere Fachbereiche

Die wirtschaftliche Tätigkeit nach der Liquidation fortführen? Wie? Die wirtschaftliche Tätigkeit nach der Liquidation fortführen? Wie? @FamilyBuiz - Self - Corporate&Social Awareness - Spiel ist für die Wolters Kluwer Legal Awards nominiert @FamilyBuiz - Self - Corporate&Social Awareness - Spiel ist für die Wolters Kluwer Legal Awards nominiert Es fährt ein Zug... bis vor Gericht? Es fährt ein Zug... bis vor Gericht? bpv Jádi Németh 15th Anniversary Photos bpv Jádi Németh 15th Anniversary Photos NEUE PARTNER BEI BPV JÁDI NÉMETH RECHTSANWÄLTE NEUE PARTNER BEI BPV JÁDI NÉMETH RECHTSANWÄLTE Gläubigerkartell damals und heute: Die Auswirkungen des Kartells wegen vorzeitiger Kreditrückzahlungen von 2011 auf das Jahr 2020 Gläubigerkartell damals und heute: Die Auswirkungen des Kartells wegen vorzeitiger Kreditrückzahlungen von 2011 auf das Jahr 2020 Nur vorübergehend oder für länger – Wichtige neue Regeln für Wirtschaftsakteure? Nur vorübergehend oder für länger – Wichtige neue Regeln für Wirtschaftsakteure? Neuer Ansatz des EU-Gerichtshofs zur Fusionskontrolle könnte grünes Licht für steigende Zahl an M&A-Transaktionen geben Neuer Ansatz des EU-Gerichtshofs zur Fusionskontrolle könnte grünes Licht für steigende Zahl an M&A-Transaktionen geben DSGVO: NAIH belegt DIGI wegen schwerwiegender Datenschutzverletzung mit Geldstrafe von 100 Mio. HUF DSGVO: NAIH belegt DIGI wegen schwerwiegender Datenschutzverletzung mit Geldstrafe von 100 Mio. HUF Leben in der Quarantäne: Homeoffice oder Pflichturlaub – Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis in Ungarn Leben in der Quarantäne: Homeoffice oder Pflichturlaub – Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis in Ungarn Ungarn ändert Erdgasversorgungsgesetz zur Anpassung an den EU-weiten Gastransferierungsnetzcode Ungarn ändert Erdgasversorgungsgesetz zur Anpassung an den EU-weiten Gastransferierungsnetzcode Neuste Entwicklungen bei Regelungen betreffend Konzessionen für Kohlenwasserstoffe Neuste Entwicklungen bei Regelungen betreffend Konzessionen für Kohlenwasserstoffe